Frühlingsausfahrt am 14. Juni 2025

Am Vormittag besuchten wir das Dorfmuseum Mönchhof im burgenländischen Seewinkel. Wir erlebten Volkskultur „zum Angreifen“ in den aus verschiedenen Ortschaften stammenden und im Dorfmuseum wiedererrichteten Gebäuden. Das seit 1990 bestehende Museum ging aus einer privaten Sammlung hervor. In den alten Häusern mitsamt ihren Einrichtungsgegenständen und den Werkstätten mit teilweise rätselhaften Gerätschaften tauchten wir ein in die Vergangenheit. Durch die authentischen Erzählungen unserer Führerin war sehr gut nachvollziehbar, wie die Menschen damals gearbeitet, gewohnt und gefeiert haben.

Nach dem Mittagessen im Gasthaus Frank fuhren wir im Konvoi über Gols, Neusiedl am See nach Jois, dann durch Purbach und Donnerskirchen nach St. Georgen am Leithagebirge. Über den Stotzinger Berg, eine sehr kurvenreiche Strecke, ging’s nach Loretto, Leithaprodersdorf, und Deutsch-Brodersdorf zum Glasmuseum der Familie Kuchler in Weigelsdorf. In der „Gläsernen Burg“ erwartete uns ein Einblick in die funkelnde Welt des Glases von seinen historischen Anfängen bis in die Gegenwart. Im Museumsshop kann man natürlich auch das eine oder andere Kunstwerk aus Glas erwerben. Hilde Kuchler, die Senior-Chefin des „Empire of Glas“, informierte uns – gewürzt mit persönlichen Schmankerln – über die Familiengeschichte und über die Realisierung ihres Herzenswunsches, der „Gläsernen Burg“. Auf einer Reise von den historischen Anfängen bis in die Gegenwart kann man hier die Materie Glas auf eine ganz besondere Art entdecken. Beim Streifzug durch das Palmenhaus zum Beispiel entdeckt man gläserne Urzeitpflanzen, ein Spaziergang durch den Zaubergarten mit seinen Glas-Unikaten aus den Kuchler‘schen Glasmanufakturen zaubert einem so manches Schmunzeln ins Gesicht.

Nach der Besichtigung ließen wir den Tag auf der Terrasse des zum „Empire of Glass“ gehörenden Café Di Murini ausklingen.

Bilder von Michael Wieser und Peter Wintersteiger